Holzspalter liegend 10 t
Holzspalter liegend mit einer Spaltkraft von 10 t gehören nicht zu den gängigen im Handel erhältlichen Maschinen zum Spalten von Holz. Für den privaten Gebrauch sind sie in ihrer Spaltkraft und Größe oft überdimensioniert, im gewerblichen Bereich stoßen sie mit ihren Leistungsdaten schnell an ihre Grenzen. Sie eigenen sich für das Spalten von Kurzholz und werden vermehrt von Bauern eingesetzt um Brennholz für den Eigenbedarf herzustellen.
Liegend beschreibt in diesem Zusammenhang die Position des Holzstückes in der Maschine. Bei einem Holzspalter liegend wird das Holzstück waagerecht in die Maschine zum Spalten eingelegt. Die Firma Oehler, Hersteller von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen bietet eine kleine Auswahl an Holzspaltern liegend mit 10 t Spaltkraft im Handel an, auch ist die Firma Posch im Handel vertreten.
Holzspalter liegend mit 10 t Spaltkraft für den Dauerbetrieb
Holzspalter liegend mit einer Spaltkraft von 10 t bieten gegenüber kleineren Modellen ein wenig Leistungsreserve. Das Spalten von Holzstücken kann je nach Modell und Ausführung gleich in zwei, vier oder sechs Teile erfolgen. Jedoch ist die Verarbeitung von Langholz zu Brenn- oder Kaminholz mit diesen Maschinen nicht möglich.
Auch beim Durchmesser der Holzstücke ist den Maschinen eine Grenze gesetzt. Selten können Holzstücke mit einem Stammdurchmesser von über 28 cm gespalten werden. Das bedeutet, dass Holzstämme zunächst auf Länge geschnitten werden müssen. Je nach Modell können Holstämme bis 62 cm gespalten werden, kürzere Holzstämme stellen hingegen kein Problem dar. Einige Modelle bieten deshalb in Kombination zum Holzspalter gleich eine integrierte Säge mit an, um auch entsprechendes Langholz zu spalten.
Die Firma Oehler bietet ihre Holzspalter liegend Modelle mit drei Antriebsarten an. Neben Elektromotoren mit wahlweise 230 V oder 400 V, besteht auch die Möglichkeit ein Modell mit Zapfwellenantrieb zu erwerben. Gerade in landwirtschaftlichen Betrieben wird diese Option gern genutzt. Es erleichtert die Arbeit im Wald oder dem Feld, da der Holzspalter liegend direkt über den Zapfwellenanschluss des Traktors angeschlossen werden kann. Auch darüber hinaus zeigen die Leistungsdaten solcher Maschinen, dass ein dauerhafter Betrieb kein Hindernis darstellt. Spezial-Filteranlagen, eingebauter Überdrückausgleich, Elektromotoren mit Sicherheitsschaltungen, doppelwirkende robuste Hydraulik-Zylinder gehören ebenso zur Standardausstattung wie Spaltkeile aus Spezialstahl zur Erhöhung der Lebensdauer.
In ihrem Arbeitstempo heben sich Holzspalter liegend mit 10 t Spaltkraft ebenso positiv von schwächeren Modellen ab. Stufenlos verstellbare Spalthöhen und Spaltlängen tragen ebenso zum schnelleren Spalten des Holzes bei, wie ein integrierter Schnellrücklauf. Als Sonderausstattung sind Förderbänder, die das gespaltene Holz gleich auf einen Anhänger weitertransportieren können erhältlich. Dabei sind die Maschinen im Vergleich zu ihren stärkeren Konkurrenten noch immer relativ klein und leicht. Während bei Holzspalter liegend Modellen mit 20 t und mehr schnell ein Gewicht von 1500 kg auf die Waage bringt und Längen von über 2,50 m erreicht, lassen sich Maschinen 10 t Spaltkraft noch einfach, z. T. im Kofferraum eines Pkws transportieren.
Ausgestattet mit Rollen und Haltegriff sind die Maschinen obendrein mobil ausgelegt. Die robuste und auf den Dauereinsatz ausgelegte Technik fordert natürlich ihr Gewicht. Kleinere Modelle reichen an die 50 kg heran, bei einem 10 t Modell muss allerdings mit knapp 160 kg gerechnet werden.