Skip to main content

Ratgeber

Was ist ein liegender Holzspalter?

Die verschiedenen Typen von Holzspaltern Unabhängig von der Art des Spaltvorgangs gibt es zwei fundamentale Unterscheidungsmerkmale: 1. Das zu spaltende Holz steht aufrecht im Spalter. Daher die Bezeichnung „Holzspalter stehend“ für die betreffende Maschine. 2. Das Spaltgut liegt waagerecht in einer Mulde. Dieser Spalter heißt folgerichtig: „Holzspalter liegend“. Beide Typen sind in verschiedenen Leistungsklassen und […]

Benötigt man eine besondere Schutzvorrichtung für einen liegenden Holzspalter?

Ein Holzspalter findet Verwendung, wenn Baumstämme, große Holzstücke oder sperriges Holz zerkleinert werden sollen. Dies ersetzt die müheselige und Kraft zerrende manuelle Arbeit mit Axt und Säge. Wenn man mit diesen Werkzeugen nicht ordnungsgemäß und vorsichtig umgeht, ist die Verletzungsgefahr sehr hoch. Daher sollte Schutzkleidung getragen werden, um vor allem Beine und Hände zu schützen. […]

Benötigt man für den Gebrauch eines liegenden Holzspalters einen Gehörschutz?

Viele Menschen spalten ihr Brennholz selbst und besitzen dafür einen Brennholzspalter. Natürlich verzichten die Nutzer eines solchen Gerätes liebend gerne auf den eigenen Schutz, was aber fatale folgen haben kann. Deshalb sollte man sich stets an die Regeln halten und die persönliche Schutzausrüstung tragen Holzspalter liegend – Gehörschutz oder nicht? Wer einen Holzspalter liegend erwirbt, […]

Benötigt man Schutzkleidung für das Bedienen eines liegenden Holzspalters?

Einen liegenden Holzspalter nutzen viele Menschen für den Privatgebrauch. Man kann damit Brennholz auf die gewünschte Größe schneiden und da das Gerät nicht so groß ist wie beispielsweise ein stehender Holzspalter, kann man es auch ganz einfach im Keller lagern. Doch braucht man eigentlich Schutzkleidung um den liegenden Holzspalter nutzen zu können? Holzspalter liegend – […]

Kann man den liegenden Holzspalter an einen normalen Stromanschluss anschliessen?

Ob ein liegender Holzspalter an einen normalen Stromanschluss angeschlossen werden kann, lässt sich nicht pauschal beantworten. Im Handel ist ein breites Sortiment an Holzspaltern liegend erhältlich. Die Hersteller haben hier auf die unterschiedlichen Nutzungsbedingungen reagiert und Modelle mit unterschiedlichen Antriebsarten entwickelt. Neben Maschinen mit Elektromotoren, die je nach Modell mit normalem Hausstrom oder Kraftstrom betrieben […]

Kann man für einen liegenden Holzspalter Zubehör kaufen?

Die Hersteller von liegenden Holzspaltern bieten für ihre Maschinen Zubehör an, welches direkt über den jeweiligen Hersteller oder im Fachhandel zu erwerben ist. Klassisches Zubehör für einen Holzspalter liegend, stellt ein sogenanntes Spaltkreuz dar. Mittels diesem kann ein Holzstück nicht nur in zwei, sondern je nach Ausführung gleich in vier, sechs, acht oder zwölf Holzstücke […]

Mit welchen Antrieben gibt es liegende Holzspalter?

Im Handel ist ein reichhaltiges Sortiment an liegenden Holzspaltern mit unterschiedlichen Antriebsarten erhältlich. Hier hängt es ganz entscheidend vom Einsatzgebiet und den individuellen Bedürfnissen der Nutzer ab, welche Antriebsart gewählt werden sollte. Kleinere Maschinen werden meistens von Privatpersonen zum Spalten von Brenn- und Kaminholz benötigt. Diese Holzspalter, die mit einer Spaltkraft zwischen 4 t und […]

Mit wieviel Tonnen drücken liegende Holzspalter?

Es lässt sich nicht generell sagen, wie viele Tonnen ein Holzspalter liegend drücken kann. Die Hersteller haben eine ganze Reihe unterschiedlicher Modelle im Angebot, die für verschiedene Einsatzgebiete konzipiert sind. Entscheidend für die Frage wie viel Tonnen liegende Holzspalter drücken können, ist, wie viel Holz zu spalten ist, um welche Holzarten es sich handelt und […]

Verfügt ein liegender Holzspalter über einen Notaus-Schalter?

Vor der Anschaffung eines Holzspalter liegend Modells stellt sich oftmals die Frage, wie sicher diese Maschinen betrieben werden können. Wenn mit Spaltkräften von 4 t bis maximal 55 t bei Spitzenmodellen Holz gespalten wird, spielt Sicherheit eine große Rolle, um einem potenziellen Verletzungsrisiko vorzubeugen. Einen Notaus-Schalter ist aber in der Regel nicht in einen Holzspalter […]

Was gibt es bei liegenden Holzspaltern zu beachten?

Was gibt es bei liegenden Holzspaltern zu beachten? Als Hauptmerkmal was bei einem Holzspalter liegend zu beachten ist, sollten das vorgesehene Einsatzgebiet und die zu verarbeitende Holzmenge sein. In den meisten Situationen reicht ein mit elektrischem 230-Volt-Motor ausgestattetes Einsteigermodell vollkommen aus. Diese anwenderfreundlichen Horizontal-Holzspalter eignen sich durch ihre kompakte Bauweise perfekt für den privaten Einsatz […]