Wofür verwendet man einen liegenden Holzspalter?
Gerade wer sich sein Brennholz selbst zurechtschneiden möchte, sollte über die Anschaffung eines liegenden Holzspalters nachdenken. So kann man sich komplette Baumstämme liefern lassen und diese einfach auf die gewünschte Größe zuschneiden. So spart man eine Menge Geld und kann die Größe des Holzes einfach selbst bestimmen.
Holzspalter liegend – Wofür wird ein solcher verwendet?
Wer einen Holzspalter liegend erwerben möchte, kann sich dafür einmal online umsehen. Viele Online-Shops bieten solche Geräte zu günstigen Preisen an und man kann damit sein Brennholz zurechtschneiden. Wer Brennholz verkaufen oder für sich selbst nutzen möchte, ist mit einem liegenden Holzspalter sehr gut bedient. Man kann damit komplette Stämme oder auch kleinere Äste zurechtschneiden und kann somit die genaue Größe bestimmen.
Gerade für gelegentliche Holzspaltungen ist ein Holzspalter liegend die ideale Anschaffung, da ein solches Gerät nicht viel Platz wegnimmt und im Gartenhaus oder im Keller gelagert werden kann. Ein liegender Holzspalter ist auch sehr leicht zu bedienen und somit auch für Laien kein Problem. Ein liegender Holzspalter ist auch um einiges preiswerter als beispielsweise ein stehender Holzspalter, da er zum einen handlicher ist und nur ca. 4 Tonnen Spannkraft besitzt. Möchte man also sein Kaminholz selbst verarbeiten, ist die Anschaffung eines liegenden Holzspalters eine Überlegung wert.