Wie lange ist ein liegender Holzspalter?
Die im Handel erhältlichen Holzspalter liegend Modelle unterscheiden sich hinsichtlich ihre Länge entscheidend. Kleinere kompakte Maschinen mit Spaltkräften zwischen 4 t und 7 t für den Einsatz im heimischen Garten sind selten länger als einen Meter, oftmals lassen sich bereits Maschinen finden die knapp über 70 cm lang sind. Holzspalter liegend Maschinen mit Spaltkräften von 40 t und mehr können eine Länge von über 450 cm erzielen.
Dazwischen gibt es viele Abstufen im Leistungsvermögen und damit auch in der Länge der Maschinen. Im Wesentlichen haben drei Faktoren entscheidenden Einfluss auf die Länge des jeweiligen Modells. Ein bestimmender Faktor ist das Anwendungsgebiet, für den der Holzspalter liegend konzipiert ist. Konstruktionstechnisch bedingt sind die Geräte immer länger als die maximal mögliche Spaltlänge. Handelt es sich um eine Maschine, die nur zum Spalten von Kurzholz gedacht ist. Selten sind sie länger als 100 cm. Hier können Holzstücke bis zu einer maximalen Länge, je nach Ausführung und Modell von 52 cm spalten.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Maschinen, mit denen Hölzer von 100 cm oder auch 120 cm gespalten werden können. Diese Holzspalter liegend Modelle weisen dann aber schon eine Länge von 150 cm bis 200 cm auf. Bei rein professionellen Maschinen finden sich sogenannte Langholzspalter. Maschinen dieser Bauart können z. T. Holzstämme von über 260 cm spalten. Die Maschinen haben eine Länge zwischen 200 cm und 300 cm. Wenn es sich um einen mobilen liegenden Holzspalter handelt, hat das ebenfalls Einfluss auf die Länge. Die Maschinen sind auf ein Fahrgestell montiert und können je nach Ausführung von mittels Pkw oder Traktor gezogen werden. Durch das Dreipunktgestänge oder die Anhängerkupplung werden die Modelle wesentlich länger.
In Kombination zwischen Leistungsstärke, maximal zu verarbeitende Holzlänge und mobilem Einsatz sind so Maschinen im Handel erhältlich die eine Gesamtlänge von knapp 500 cm erreichen können.