Skip to main content

Wer braucht einen liegenden Holzspalter?

Bevor man sich mit der Frage beschäftigt, welchen Holzspalter liegend man sich zulegt, sollte zunächst die Frage geklärt sein, wer einen solchen Holzspalter überhaupt benötigt. Nichts ist ärgerlicher als ein schmuckes Gerät zu besitzen und letztendlich kein Anwendungsgebiet dafür zu haben. Klar, ein Holzspalter spaltet Holz und doch kommt es auf das jeweilige Einsatzgebiet an, ob ein stehendes- oder liegendes Holzspaltsystem sinnvoll ist.

Unternehmen der Forstwirtschaft oder Verkäufer von Stückholz, Brennholz und Kaminholz sind oftmals mit einem Holzspalter liegend falsch beraten. Hier fallen so große Mengen Holz an, das zu einem professionellen System gegriffen werden sollte. Zwar sind stehende Systeme schwerer, größer und damit auch deutlich teurer, aber sie bieten die Möglichkeit große Mengen Holz schnell und einfach zu Spalten. Eine weitere Personengruppe die Verwendung für einen Holzspalter haben könnte, sind Bauern die Holz zur Selbstversorgung benötigen.

6,5 Tonnen – Scheppach Holzspalter Brennholzspalter T650 incl. Unterbau

259,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen
15 t. Holzspalter 400V, inkl. Spaltkreuz, Fahrwerk und starkem Motor

400,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen

Allerdings ist es auch hier so, dass die Anschaffung eines liegenden oder stehenden Holzspaltsystems genau abgewogen werden sollte, da beträchtlich Mengen zu verarbeitendes Holz anfallen können. Die dritte Personengruppe sind Privathaushalte die ihr eigenes Brenn- oder Kaminholz herstellen möchten. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise überlegen sich viele Privathaushalte auf alternative Energiequellen umzusteigen. Holz kann hier eine sinnvolle Alternative bzw. Ergänzung zu anderen Heizsystemen darstellen. Wenn man sich nun als Privatperson dazu entschließt Brenn- oder Kaminholz zu benutzen und dieses nicht teuer erwerben möchte, kann sich die Anschaffung eines liegenden Holzspalters lohnen.

Er stellt eine gute und preislich überschaubare Alternative zum Spalten des Holzes per Hand mit Axt und Keil dar. Die Arbeit mit einem liegenden Holzspalter ist nicht nur deutlich risikoärmer, sondern kostet auch weniger Schweiß und Zeit. Liegende Holzspalter bieten für den Hausgebrauch ausreichend Spaltkraft, sind deutlich kleiner und leichter und damit auch günstiger als stehende Modelle und arbeiten schnell und sicher.