Skip to main content

Welches Material sollte ein liegender Holzspalter haben?

Sollten Sie sich dafür entschieden haben, einen Holzspalter liegend in Ihren Besitz zu bringen, ist es wichtig sich darüber zu informieren aus welchen Material dieser besteht oder welches für Ihre Ansprüche am besten dient. Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn hier müssen verschiedene Gesichtspunkte abgedeckt werden.

Für welchen Zweck soll der Holzspalter liegend eingesetzt werden?

Diese Überlegung ist sehr wichtig, da Sie damit auch verbinden sollten, aus welchem Material der Modell sein soll. Wollen Sie das Gerät kommerziell einsetzen -also sehr oft und lange- sollten Sie darauf achten dass der Spalter möglichst hochwertig verarbeitet ist. Dies hat den Vorteil, dass durch die hohe Belastung die dann anfallen wird einem Schaden durch Überbanspruchung vorgebeugt wird.

15 t. Holzspalter 400V, inkl. Spaltkreuz, Fahrwerk und starkem Motor

400,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen
Scheppach Hydraulikspalter HL450, 1,5 kW, 230 V 50 Hz, 5905201901

250,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen

Für den privaten Gebrauch beispielsweise auf dem eigenen Grundstück würde es auch genügen, ein etwas kostengünstigeres Produkt anzuschaffen, welches einfacher verarbeitet ist. Durch die hier geringeren Anschaffungskosten rechnet sich der Spalter eher, da die für den inturiellen Gebrauch hergestellen Modelle meist weitaus teurer sind und sich dann die Kosten im Vergleich zum Aufwand nicht rechnen

Auf welchem Gebiet soll der Holzspalter liegend eingesetzt werden?

Das Einsatzgebiet auf welchem der Spalter aufgestellt vorwiegend aufgestellt wird sollte auch Einfluss darauf haben, aus welchem Material der Artikel hergestellt wird. Hier ist besonderes Augenmerk auf den Untergrund zu richten. Bei einem Boden, der eher matschig ist oder die Gefahr eines Einsinkens besteht, sollte darauf geachtet werden dass das Produktionsmaterial möglichst leicht ist um hier keine Probleme zu bekommen.

Ist Ihnen klar, dass das Gerät viel sich viel im Außeneinsatz befindet und somit die Witterungsbedingung Einfluss nehmen können, ist es wichtig ein Modell zu finden, bei dem dies schon bei der Herstellung berücksichtigt wurde. Daruch wird ein Ausfallrisiko aus dem angeführten Grund auf ein Minimum beschränkt. Wird der Spalter in trockener, geschützter Umgebung benutzt, kann dies eher vernachlässigt werden.