Skip to main content

Welche verschiedenen liegenden Holzspalter gibt es?

Die Bandbreite der im Handel verfügbaren Holzspaltermodelle liegend ist sehr umfangreich und richtet sich sowohl an private und gewerbliche Nutzer. Je nach Ausführung kann ein Holzspalter liegend unterschiedlich in Größe, Gewicht, Leistungsvermögen und Antriebsart sein. Kleinere, kompakte Modelle mit einer Spaltkraft zwischen 4 Tonnen und 7 Tonnen sind für den privaten Gebrauch gedacht.

Sie werden in der Regel über den normalen Hausstrom betrieben. Wahlweise sind aber auch andere Antriebsarten erhältlich. Diese kleineren Modelle bringen um die 50 kg auf die Waage, sind damit zwar schwer aber aufgrund ihrer Abmessungen immer noch bequem im Kofferraum eines Pkws zu transportieren. Hier handelt es sich um klassische Einsteigermodelle für Nutzer, die nur wenig Holz zu Brenn- und Kaminholz verarbeiten möchten. Je nach Modell können Holzstücke bis maximal 52 cm Länge und einem Durchmesser von 25 cm gespalten werden.

15 t. Holzspalter 400V, inkl. Spaltkreuz, Fahrwerk und starkem Motor

400,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen
Benzinholzpalter stehend/liegend 30T 13ps Benzinmotor

400,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen

Sollte ein Einsteigermodell nicht ausreichen, finden sich genügend Holzspalter liegend mit einer Spaltkraft zwischen 12 Tonnen und 20 Tonnen. In dieser Kategorie können Holzspalter Langholz von über einem Meter und Durchmessern von bis zu 40 cm spalten. Auch sind bei diesen Modellen deutlich mehr Antriebsarten zu finden, normalerweise wird Kraftstrom benötigt, es sind aber auch Holzspalter liegend erhältlich die über einen Benzin- oder Dieselmotor angetrieben werden. Solche Modelle bringen dann aber auch deutlich mehr Gewicht auf die Waage und können gut und gerne 200 kg bis 500 kg wiegen. Da sich ein Transport in dieser Größenordnung dann doch schwieriger gestaltet, werden neben reinen Standgeräten auch Holzspalter mit Fahrgestell angeboten.

Die wahren Monster unter den liegenden Holzspaltern sind Modelle mit Spaltkräften von bis zu 40 Tonnen. Hier handelt es sich um rein professionelle Geräte, die mehrere 1000 Euro kosten und beim Gewicht auch gern an die 2000 kg heranreichen können. Dafür kann aber auch Langholz von über 3 m verarbeitet und in kürzester Zeit gespalten werden.