Posch Holzspalter liegend kaufen
Sollten Sie sich dafür entscheiden, dass Sie einen Holzspalter liegend benötigen und kaufen wollen, so ist es ein guter Rat, sich einen Holzspalter liegend von Posch zu entscheiden.
Geschichte der Firma Posch
Der Betrieb wurde 1947 von Ferdinand Posch gegründet. Er war ein gelernter Schlosser und begann damit eine kleine Schlosserei einzurichten. Diese befand sich in der Waschküche des Hauses seiner Schwiegereltern in der Stadt Leibnitz. Dort wurden erste kleinere Arbeiten durchgeführt. 1952 kam der Durchbruch mit der von ihm entwickelten Posch-Seilwinde, die als Serienprodukt auf dem Markt verkauft werden konnte. 1972 wurde der erste Spalter für Holz in das Sortiment aufgenommen mit dem Namen „Maxi“, welcher für fast drei Jahrzehnte produziert wurde.
Dass es sich lohnt, Holzspalter liegend zu herzustellen ist auch daran zu erkennen, dass 1978 die gesamte Herstellungsschiene nach Kaindorf verlegt wurde, um die steigende Nachfrage zu befriedigen. 1980 wurde der erste hydraulische Holzspalter in das Programm aufgenommen und unter dem Namen „HydroMax“ vertrieben. Verschiedneste Versionen für die unterschiedlichsten Anforderungen werden hergestellt. 1983 kommen neue Modelle hinzu, welche es ermöglichen dass das Schneiden, Spalten und Verladen in einen Arbeitsschritt passieren kann.
1985 kommt eine Spaltmaschine mit 20 Tonnen Spaltkraft hinzu, zusätzlich müssen weitere Erweiterungen für den Betrieb müssen in Angriff genommen werden, da die Nachfrage immer mehr steigt. 1998 wird für besondere Verdienste das österreichische Staatswappen verliehen. Ein Jahr darauf wird damit begonnen, das Segment des privaten Gebrauches abzudecken. 2005 wird diese Palette noch mehr erweitert. 2011 wird das Flixomatik-System eingeführt, welches für mehr Sicherheit sorgen soll. Dass dies erfolgreich ist, ist daran zu sehen, dass das „GS-Zertifikat“ verliehen wird.
Kauf von Holzspalter liegend der Firma Posch
Um ein Produkt dieses Herstellers erwerben zu können, gibt es verschiedene Wege. Das Unternehmen selbst bietet den Service, dass Adressen von Vertriebs- und Ansprechpartnern zur Verfügung gestellt werden. Diese beziehen sich nicht nur auf den nationalen oder europaweiten Markt, auch internationale Partner wie in der Türkei oder Uruguay sind hier gelistet. Ebenfalls wird seitens Posch ein Katalog angeboten. Dieser kann schnell und unkompliziert erworben werden. Hier ist es möglich, die Sprache auzuwählen in der Ihnen das Informationsmaterial zugeschickt werden soll. Auch können Sie entscheiden ob Sie einen herkömmlich gebundenen Prospekt haben wollen, oder Ihnen die digitale Variane mehr zusagt.
Die Modelle sind auch in den verschiedensten Fachgeschäften vorhanden. Auch können Sie im Internet nach den Produkten suchen. Auf den unterschiedlichsten Online-Verkaufsplattformen finden Sie hier eine große Anzahl von Angeboten.
Garantie und Unterstützung bei einem Holzspalter liegend
Um ein maximale Kundenzufriedenheit herzustellen wird durch den Anbieter eine Garantie für eine Ersatzteilversorgung von 20 Jahren ausgesprochen. Dies bietet Ihnen eine hohe Planungssicherheit während der Betriebszeit. Auf der Hersteller-Homepage sind die Betriebsanleitungen für die verschiedensten Modelle hinterlegt.
Dazu gehören auch die, die sich mit den verschiedenen Holzspaltern liegend beschäftigen. Auch eine Ersatzteilliste ist dort zu finden. Diese Informationsbroschüren stehen zum Download bereit, so dass sie schnell und flexibel darauf zugreifen können. Dies garantiert im Falle eines Problemes eine schnelle Lösung und eine damit als gering anzusehende Ausfallzeit beispielsweise bei Ihrem Holzspalter liegend.