Skip to main content

Kann man für einen liegenden Holzspalter Zubehör kaufen?

Die Hersteller von liegenden Holzspaltern bieten für ihre Maschinen Zubehör an, welches direkt über den jeweiligen Hersteller oder im Fachhandel zu erwerben ist. Klassisches Zubehör für einen Holzspalter liegend, stellt ein sogenanntes Spaltkreuz dar. Mittels diesem kann ein Holzstück nicht nur in zwei, sondern je nach Ausführung gleich in vier, sechs, acht oder zwölf Holzstücke gespalten werden. Gerade im professionellen Einsatz kommt dieses Zubehör oft zum Tragen, da mehrere Arbeitsschritte vereint und so ein effizienteres Arbeiten erreicht wird.

Nicht bei allen Maschinen dieser Bauart ist der Einsatz eines Spaltkreuzes möglich. Gerade Holzspalter liegend Modelle mit Spaltkräften bis 7 t bieten oft nicht genug Leistungsreserven für den Einsatz, da in solchen Fällen deutlich mehr Spaltkraft, anhängig von Länge und Durchmesser des Holzstückes aufgebracht werden muss. Als weiteres Zubehör ist bei einigen Herstellern eine Gelenkwelle erhältlich. Diese wird benötigt, wenn der Holzspalter liegend über einen Zapfwellenantrieb verfügt. Mittels der Gelenkwelle kann die Maschine direkt an den Zapfwellenanschluss eines Traktors angeschlossen und betrieben werden. Insbesondere bei leistungsstarken Modellen, die für den mobilen Einsatz im Feld oder Wald vorgesehen sind, ist dieses Zubehör praktisch, da der Holzspalter liegend so nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen werden muss.

Scheppach Hydraulikspalter HL450, 1,5 kW, 230 V 50 Hz, 5905201901

250,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen
EBERTH 7T 520 mm Holzspaltmaschine Holzspalter liegend hydraulisch

309,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen

Daher bieten die Hersteller auch den sogenannten Zapfwellenantrieb als Kombination zum klassischen Elektromotor als Antrieb an. Mit zunehmender Leistungsstärke entsteht natürlich das Problem, die Holzstämme dem Gerät zuzuführen. Können bei kleineren Maschinen die Holzstücke noch von Hand eingelegt werden, ist das aufgrund des Gewichts schnell nicht mehr möglich. Um hier nicht mit einer externen Maschine arbeiten zu müssen, wird für diesen Bereich ein integrierter Kran als Zubehör angeboten. Je nach Hersteller haben diese eine Reichweite von bis zu 7 m mit einer maximalen Hublast von 800 kg um auch schwerste Holzstücke dem Holzspalter zuzuführen. Ebenfalls sind für den professionellen Einsatz Funksteuerungen, Elektrofußsteuerungen oder Seilwinden als Sonderzubehör erhältlich.