Skip to main content

Holzspalter liegend Traktor

Für Traktoren gibt es eine ganze Reihe an gut gestalteten Holzspalter auf dem Markt, die speziell so gebaut werden, um auch große Holzstücke leicht zu handhaben und die Arbeit zu vereinfachen. Die Anschaffungskosten eines Holzspalters ist gering, die aufgewendete Energie dagegen wahrscheinlich größer – dennoch sind sie sehr leistungsfähige kleine und vor allem hilfreiche Maschinen. Es gibt weiterhin viele verschiedene Arten der Holzspalter liegend und jedes Modell zeichnet sich durch seine eigene individuellen Eigenschaften aus.

Holzspalter liegend

Ein gutes Beispiel für einen vielseitigen Holzspalter liegend ist der Timber TW-5. Dieser zeichnet sich durch ein sehr hektisches Tempo aus und Verarbeitung aus. Das Holz fließt buchstäblich aus dem Wellblech und das mit einer erstaunlichen Rate. Dieser Holzspalter liegend ist groß gebaut, weswegen Scheitholz nur sehr schwer zu handhaben ist.

Der Eimer auf der Bobcat machte es weiterhin zu einer einfachen Aufgabe, die Blöcke über die Splitter zu schieben. Aus allen acht Basismodellen ist der TW-5 allerdings immer noch der beliebtesten Brennholzspalter. Der TW-5 wird von einem 11 PS Honda-Motor angetrieben, der 25 Tonnen Kraft mit einem 10-Sekunden Zykluszeit liefern kann.

EBERTH 7T 520 mm Holzspaltmaschine Holzspalter liegend hydraulisch

309,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen
Scheppach Hydraulikspalter HL650 2,20 kW 230 V 50 Hz, 5905206901

259,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen

Eigenschaften und Technik

Der Hersteller selbst gibt an, dass der TS-5 seine derzeit beliebteste Maschine ist. Das Gerät kommt mit einem 11 PS OHV Honda GX-Motor, 22 gpm Pumpe, Auto-Wechselventil, 4-Wege-Keil und hydraulischen Keil Aufzug daher. Die Maschine liefert mehr als 25 Tonnen Kraft, mit einer Zykluszeit von 10 Sekunden und verarbeitet Holz mit Leichtigkeit. Weiterhin stehen ganze 36 Modelle zur Verfügung. Die Stromversorgung des TW-3HD wird durch eine 20 gpm Pumpe ermöglicht, wodurch auch möglich ist, mehr als 22 Tonnen Spaltkraft geliefert zu bekommen.

Das Gerät kann auf jedem Traktor laufen (16 PS oder mehr), welcher mit der Kategorie des 1 PTO Anschlusses ausgestattet ist. Zu Weiterem Zubehör gehören auf jeden Fall der optionale 6-Wege-Keil, Auto-Wechselventil, hydraulische Holzverarbeitung sowie Hydraulikkeil-Lift. Es gibt zahlreiche Pros, welche für einen Anbau des Splitter sprechen. Allein schon die geringen Kosten stellen offensichtlich eine Notwendigkeit dar, den Holzspalter liegend zu erwerben. Ein weiterer Vorteil ist die Mobilität und die Vielseitigkeit dieser Produkte.