Skip to main content

Holzspalter liegend von Growi

Die Firma Growi ist ein deutsches Maschinenbauunternehmen die sich auf die Herstellung von Rührwerken und Holzspaltern spezialisiert haben. Neben einer Reihe von stehenden Modellen bietet das Unternehmen auch Holzspalter liegend Ausführungen an. Die Produktpalette reicht von Maschinen für Kurzholz mit 7 t Spaltkraft bis zum Holzspalter mit 40 t Spaltkraft und integriertem Kran, mit dem auch größte Holzstämme gespalten werden können.

Die Maschinen sind nicht für den privaten Markt bestimmt, Abnehmer finden sich in der Forstwirtschaft oder Holz verarbeitenden Unternehmen oder aber auch bei Landwirten, die einen Holzspalter für die Eigenproduktion von Brenn- und Kaminholz benötigen. Mit Ausnahme des 7 t Modells sind alle Geräte mit einem Fahrgestell versehen und eignen sich für den mobilen Einsatz im Feld oder Wald. Durch patentierte Spalttechniken weisen die Maschinen der Firma Growi Maschinenbau eine sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit auf. Sie sind für den professionellen Einsatz im Dauerbetrieb konzipiert.

EBERTH 7T 520 mm Holzspaltmaschine Holzspalter liegend hydraulisch

309,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen
EBERTH 7T 520 mm Holzspaltmaschine Holzspalter liegend hydraulisch mit Stand

329,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen

Holzspalter liegend mit Nachspaltsystem zum zügigen Arbeiten

Eine Besonderheit bei den Holzspaltern liegend Modellen der Firma Growi in das eigens entwickelte und patentierte Nachspaltsystem. Mit dieser Technik können größere Baumstämme zuerst halbiert und im Anschluss weiter gespalten werden. Es muss nicht weiter in den Spaltprozess eingegriffen werden. Mittels Steuerung kann eine Hälfte des Holzstammes mit dem Einhand-Seppie zurück in den Spaltkanal befördert und direkt erneut gespalten werden.

Die zweite Hälfte wird automatisch zurückgezogen und zwischengelagert. Unter Nutzung dieses System können nicht nur sehr zügig auch größere Holzstämme gespalten werden, der Spaltprozess ist auch für den entsprechenden Mitarbeiter rückenschonend, da er nicht eingreifen muss. Seine Aufgabe besteht nur im Steuern und Überwachen der Maschine. Dabei bieten Growi Holzspalter liegend noch weitere gute Produkteigenschaften. Je nach gewünschter Leistungsstärke kann der Nutzer zwischen verschiedenen Antriebsarten wählen. Neben Elektromotoren, die mit Kraftstrom betrieben werden, stehen auch Benzin- oder Dieselmotoren zur Verfügung.

Auch ein Antrieb mittel Zapfwelle ist möglich. Hierdurch kann je nach Anwendungsgebiet ein sehr hohes Maß an Flexibilität erreicht werden. Auf Wunsch bietet der Hersteller auch Kombinationen von Elektromotor und Zapfwellenantrieb an. Hier kann und muss der Nutzer selbst entscheiden, welche Antriebsart er benötigt. Standardmäßig sind in den Holzspalter liegend Modelle ebenfalls hydraulisch und stufenlos verstellbare Spaltkreuze verbaut, die so optimal an die Große des Holzes angepasst werden können.

Bereits bei Maschinen mit 20 t Spaltkraft können problemlos Hölzer bis zu einer Länge von 100 cm bei einem Durchmesser von 60 cm gespalten werden. Durch die ausreichenden Kraftreserven des Gerätes können auch vierfach oder sechsfach Spaltkreuze verwendet werden, um weitere Arbeitsschritte zu vereinen und effizienter zu arbeiten. Neben praxisbezogenen Bedienelementen, die vor allem dem Nutzer von Vorteil sind, werden optional weitere Spaltkreuze und Zapfwellenantrieb angeboten. Ebenfalls vorteilhaft ist die TÜV geprüfte Straßenzulassung bis 80 km/h.

So kann je nach Einsatzgebiet des 20 t Holzspaltermodell an seinen Einsatzort transportiert werden. Neben diesen Modellen werden auch einige Holzspalter liegend Maschinen mit 40 t Spaltkraft angeboten. Hier findet sich auch ein auf Langholz ausgelegter Holzspalter der Baumstämme von über 2, 50 m spalten kann. Die Maschinen sind alle sehr robust konzipiert. Ihre Technik bietet alles, was ein professionell genutzter Holzspalter benötigt.