Skip to main content

Holzspalter liegend 12 t

 

Leistungsstarker Holzspalter liegend

Der Holzspalter liegend ist in seinen Abmessungen nicht nur kompakt, sondern auch leistungsstark. Dafür sorgt der eingebaute Benzinmotor mit 6,5 PS. Dieser ist robust konstruiert und verleiht dem Holzspalter liegend einen großen Spaltdruck von bis zu 12 Tonnen. Dabei bezieht sich der Spaltdruck direkt auf die Kraft am Spaltbeil.

Denn dort wird auch der Spaltdruck gemessen. Der gesamte Spaltdruck kommt also zielgerichtet am Spaltbeil an und kann auch bei normalen Arbeiten mit dem Holzspalter erreicht werden. Mit dem Gerät können Holzstücke mit einer Maximallänge von 53 cm gespalten werden. Kleinere Holzstücke sind jederzeit möglich, längere Holzstücke sind für die Maschine nicht geeignet. Als Kraftstoff wird Normalbenzin eingesetzt, welches an jeder Tankstelle erhältlich ist. So ist der Holzspalter liegend immer schnell einsatzbereit, wenn man ihn benötigt.

6,5 Tonnen – Scheppach Holzspalter Brennholzspalter T650 incl. Unterbau

259,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen
Benzinholzpalter stehend/liegend 30T 13ps Benzinmotor

400,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen

Holzspalter liegend mit leichter Handhabung

Wenn man sich den Holzspalter kauft, kann man fast sofort loslegen. Denn er ist mit nur wenig komplizierter Elektronik ausgestattet und lässt sich dadurch einfach und intuitiv bedienen. Der Motor wird ganz einfach mithilfe eines Seilzugstarters gestartet. Weiteres Equipment ist dafür nicht nötig. Da der Holzspalter auch im Freien eingesetzt wird, ist er so konstruiert, dass selbst Minusgrade kein Problem sind. Er funktioniert auch zuverlässig bei sehr niedrigen oder sehr hohen Außentemperaturen.

Möchte man den Holzspalter an einer anderen Stelle positionieren, hilft die Zugdeichsel. Die Zugdeichsel befindet sich direkt an der Maschine. Praktischerweise ist die Zugdeichsel nicht mit einer Kugelkopfaufnahme ausgestattet. Der Holzspalter kann zwar nicht hinter einem PKW auf der Straße gezogen werden, aber hinter einer Zugmaschine aus dem forst- oder landwirtschaftlichen Bereich ist eine Straßenzulassung vorhanden.

Dabei sollte man aber auf zusätzliche Dinge, wie Nummernschild und Licht achten. Aber die Abmessungen der Maschine sind sehr kompakt. Somit kann man den Holzspalter auch auf einem Anhänger von Ort zu Ort transportieren.

Einsatz vom Holzspalter liegend

Die einzelnen Arbeitsschritte mit dem Holzspalter sind einfach und intuitiv. Erleichtert wird die Arbeit noch mit einem zusätzlichen Spaltkreuz. Dieses wird direkt über dem Spaltkeil montiert und erlaubt einen schnellen Wechsel zwischen Kreuz und Keil. So wird keine Zeit verschwendet. Der vorhandene Spaltkeil ermöglicht auch das Spalten von Stämmen, die über einen größeren Durchmesser verfügen. Das mehrfache Spalten ist dabei in einem Arbeitsgang möglich. Das Spaltbeil ist fest im Gerät integriert. Während des Spaltvorgangs wird dann nur noch das Holz gegen das Spaltbeil gedrückt. Dafür wird in der Regel ein Zylinder verwendet.

Verkeilt sich das Holz während des Spaltens, kann man einfach mit dem nächsten Stück Holz weiter machen und die Verkeilung löst sich automatisch. Damit ist ein besonders schnelles Arbeiten möglich. Praktisch ist auch die Vielseitigkeit der integrierten Hydraulik. Diese ermöglicht es nämlich, dass der Spaltkeil zu jeder Zeit angehalten werden kann, ganz gleich, in welcher Position er sich gerade befindet. Man kann ihn dann nach Wunsch entweder nach vorne oder nach hinten bewegen. Dabei liegt permanent Kraft am Spaltbeil an. Dies hat den Vorteil, dass sich der Spaltkeil nicht immer in der Ausgangsposition befinden muss, damit man wieder mit dem Spalten beginnen kann. Dies erleichtert den Arbeitsvorgang.