Skip to main content

Benötigt man Schutzkleidung für das Bedienen eines liegenden Holzspalters?

Einen liegenden Holzspalter nutzen viele Menschen für den Privatgebrauch. Man kann damit Brennholz auf die gewünschte Größe schneiden und da das Gerät nicht so groß ist wie beispielsweise ein stehender Holzspalter, kann man es auch ganz einfach im Keller lagern. Doch braucht man eigentlich Schutzkleidung um den liegenden Holzspalter nutzen zu können?

Holzspalter liegend – Benötigt man Schutzkleidung für die Bedienung eines solchen Gerätes?

Wer einen Holzspalter liegend bedienen möchte, sollte sich natürlich auch die geeignete Schutzkleidung besorgen. Gerade weil das Gerät Holz schneidet und Splitter fliegen können, sollte man auf jeden Fall eine Schutzbrille und Ohrenschützer tragen. Doch auch ein spezieller Schutzanzug kann von Vorteil sein, damit man sich nicht an Armen oder Beinen verletzen kann. Hierfür gibt es spezielle Schnittschutzhosen und Schnittschutzjacken, die fliegende Slitter ganz einfach abwehren können.

6,5 Tonnen – Scheppach Holzspalter Brennholzspalter T650 incl. Unterbau

259,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen
Scheppach Hydraulikspalter HL650 2,20 kW 230 V 50 Hz, 5905206901

259,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen

Außerdem sollte man Schutzhandschuhe und einen Helm tragen, um sich perfekt beim Arbeiten mit Holz zu schützen. Spezielle Schutzkleidung für liegende Holzspalter kann man ganz einfach im Internet erwerben. Mit der Arbeit sollte man allerdings erst beginnen, wenn die Schutzkleidung vorhanden ist man perfekt geschützt ist. Gerade im Winter schützt die Schutzkleidung und die Handschuhe auch vor Kälte und somit es kein Problem das Holz auch an kälteren Tagen zu spalten